- > Start
- > Neu
- > Glaubensbekenntnis
-
>
Bibelauslegung
-
>
Der Galaterbrief
- > Auslegung zu Galaterbrief 1,1-10
- > Auslegung zu Galaterbrief 1,11-24
- > Auslegung zu Galaterbrief 2,1-10
- > Auslegung zu Galaterbrief 2,11-14
- > Auslegung zu Galaterbrief 2,15-21
- > Auslegung zu Galaterbrief 3,1-9
- > Auslegung zu Galaterbrief 3,10-14
- > Auslegung zu Galaterbrief 3,15-22
- > Auslegung zu Galaterbrief 3,23-4,7
- > Auslegung zu Galaterbrief 4,8-20
- > Auslegung zu Galaterbrief 4,21-31
- > Auslegung zu Galaterbrief 5,1-12
- > Auslegung zu Galaterbrief 5,13-18
- > Auslegung zu Galaterbrief 5,19-6,6
- > Auslegung zu Galaterbrief 6,7-18
-
>
Das Buch Hiob
- > Auslegung zu Hiob 1-3
- > Auslegung zu Hiob 4-5
- > Auslegung zu Hiob 6-7
- > Auslegung zu Hiob 8,1-9,10
- > Auslegung zu Hiob 9,11-10,22
- > Auslegung zu Hiob 11
- > Auslegung zu Hiob 12,1-13,12
- > Auslegung zu Hiob 13,13-14,22
- > Auslegung zu Hiob 15
- > Auslegung zu Hiob 16
- > Auslegung zu Hiob 17
- > Auslegung zu Hiob 18,1-19,12
- > Auslegung zu Hiob 19,13-29
- > Auslegung zu Hiob 20
- > Auslegung zu Hiob 21
- > Auslegung zu Hiob 22
- > Auslegung zu Hiob 23
- > Auslegung zu Hiob 24,1
- > Auslegung zu Hiob 25-26
- > Auslegung zu Hiob 27
- > Auslegung zu Hiob 28
- > Auslegung zu Hiob 29
- > Auslegung zu Hiob 30
- > Auslegung zu Hiob 31
- > Auslegung zu Hiob 32
- > Auslegung zu Hiob 33
- > Auslegung zu Hiob 34-35
- > Auslegung zu Hiob 36-37
- > Auslegung zu Hiob 38,1-38
- > Auslegung zu Hiob 38,39-40,5
- > Auslegung zu Hiob 40,6-15
- > Auslegung zu Hiob 40,15-41,26
- > Auslegung zu Hiob 42
- > Das Buch Jakobus
-
>
Der 1. Johannesbrief
- > Auslegung zu 1. Johannesbrief 1,1-2,6
- > Auslegung zu 1. Johannesbrief 2,7-28
- > Auslegung zu 1. Johannesbrief 2,29-3,10
- > Auslegung zu 1. Johannesbrief 3,11-24
- > Auslegung zu 1. Johannesbrief 4,1-6
- > Auslegung zu 1. Johannesbrief 4,7-16
- > Auslegung zu 1. Johannesbrief 4,17-5,3
- > Auslegung zu 1. Johannesbrief 5,4-13
- > Auslegung zu 1. Johannesbrief 5,14-21
- > Der 2. Johannesbrief
- > Der 3. Johannesbrief
-
>
Das erste Buch Mose
- > Einleitung in die Abrahamsgeschichte 1. Mose 12-25
- > Auslegung 1. Mose 12,4-13,2
- > Auslegung 1. Mose 13,3-14,24
- > Auslegung 1. Mose 15
- > Auslegung 1. Mose 16
- > Auslegung 1. Mose 17
- > Auslegung 1. Mose 18
- > Auslegung 1. Mose 19
- > Auslegung 1. Mose 20
- > Auslegung 1. Mose 21,1-21
- > Auslegung 1. Mose 22
- > Auslegung 1. Mose 25,19-33
- > Auslegung 1. Mose 26,34-27,29
- > Auslegung 1. Mose 27,30-28,9
- > Auslegung 1. Mose 28,10-22
- > Auslegung 1. Mose 29,1-30
- > Auslegung 1. Mose 29,31-30,24
- > Auslegung 1. Mose 30,25-43
- > Auslegung 1. Mose 31,1-32,1
- > Auslegung 1. Mose 32
- > Auslegung 1. Mose 33
- > Auslegung 1. Mose 37
- > Auslegung 1. Mose 38
- > Auslegung 1. Mose 39
- > Auslegung 1. Mose 40
- > Auslegung 1. Mose 41
- > Auslegung 1. Mose 42,1-27
- > Auslegung 1. Mose 42,28-43,14
- > Auslegung 1. Mose 43,15-34
- > Auslegung 1. Mose 44,1-17
- > Auslegung 1. Mose 44,18-34
- > Auslegung 1. Mose 45,1-15
- > Auslegung 1. Mose 45,16-46,7
- > Auslegung 1. Mose 46,28-47,31
- > Auslegung 1. Mose 48
- > Auslegung 1. Mose 49,1-28
- > Auslegung 1. Mose 49,29-50,26
- > Der Philemonbrief
-
>
Der Römerbrief
- > Einleitung zum Römerbrief
- > Auslegung zum Römerbrief
- > Auslegung zu Römerbrief 1,16-32
- > Auslegung zu Römerbrief 2,1-16
- > Auslegung zu Römerbrief 2,17-29
- > Auslegung zu Römerbrief 3,1-8
- > Auslegung zu Römerbrief 3,9-20
- > Seminar zum Römerbrief 3,21-25a
- > Auslegung zu Römerbrief 3,25b-31
- > Auslegung zu Römerbrief 4,1-12
- > Auslegung zu Römerbrief 4,13-25
- > Auslegung zu Römerbrief 5,1-11
- > Auslegung zu Römerbrief 5,12-14
- > Auslegung zu Römerbrief 5,14-21
- > Auslegung zu Römerbrief 6,1-11 Teil 1
- > Auslegung zu Römerbrief 6,1-11 Teil 2
- > Auslegung zu Römerbrief 6,12-14
- > Auslegung zu Römerbrief 6,15-23
- > Auslegung zu Römerbrief 7,1-6
- > Auslegung zu Römerbrief 7,7-12
- > Auslegung zu Römerbrief 7,13-25
- > Auslegung zu Römerbrief 8,1-13
- > Auslegung zu Römerbrief 8,14-25
- > Auslegung zu Römerbrief 8,26-28
- > Auslegung zu Römerbrief 8,29-30
- > Auslegung zu Römerbrief 8,31-37
- > Auslegung zu Römerbrief 8,38-39
- > Auslegung zu Römerbrief 9,1-5
- > Auslegung zu Römerbrief 9,6-13
- > Auslegung zu Römerbrief 9,14-21
- > Auslegung zu Römerbrief 9,22-29
- > Auslegung zu Römerbrief 9,30-33
- > Auslegung zu Römerbrief 10,1-4
- > Auslegung zu Römerbrief 10,5-9
- > Auslegung zu Römerbrief 10,10-21
- > Auslegung zu Römerbrief 11,1-10
- > Auslegung zu Römerbrief 11,11-15
- > Auslegung zu Römerbrief 11,16-24
- > Auslegung zu Römerbrief 11,25-26
- > Auslegung zu Römerbrief 11,26b-32
- > Auslegung zu Römerbrief 11,33-36
- > Auslegung zu Römerbrief 12,1-2
- > Auslegung zu Römerbrief 12,3-8
- > Auslegung zu Römerbrief 12,9-16
- > Auslegung zu Römerbrief 12,17-21
- > Auslegung zu Römerbrief 13,1-7
- > Auslegung zu Römerbrief 13,8-14
- > Auslegung zu Römerbrief 14,1-12
- > Auslegung zu Römerbrief 14,13-23
- > Auslegung zu Römerbrief 15,1-13
- > Auslegung zu Römerbrief 15,14-21
- > Auslegung zu Römerbrief 15,22-33
-
>
Der Galaterbrief
-
>
Predigten
- > Die Bestimmung des Menschen
- > Die Geburt in das wahre Leben
- > Die Notwendigkeit der Guten Nachricht
- > Gott spricht Sünder gerecht - gerechterweise
- > Predigt über Johannes 5,30-47
- > Predigt über Johannes 5,16-29
- > Predigt über Römerbrief 2,1-16
- > Predigt über Römerbrief 2,17-29
- > Predigt über Römerbrief 3,1-8
- > Predigt über Römerbrief 3,9-20
- > Predigt über Römerbrief 3,27-4,8
- > Predigt über Römerbrief 4,9-25
- > Predigt über Römerbrief 5,1-11
- > Predigt über Römerbrief 5,12-14
- > Predigt über Römerbrief 5,14-21
- > Predigt über Römerbrief 6,1-10
- > Predigt über Römerbrief 6,15-23
- > Weihnachtspredigt 2017 "Das Vorrecht, Gottes Kind zu sein"
- > Bibellesepläne
- > Veranstaltungen und Seminare
- > Über mich
- > Impressum, Disclaimer
- > Datenschutzerklärung
1) Gott schenkt denen, die ihm vertrauen, ein immer klareres Verständnis für seine unverdiente Gnade. Das Beispiel Jakobs: Er erteilt seinem Sohn Josef am Sterbebett eine Lektion darüber, dass Gott in seiner erwählenden Gnade keine vermeintlichen Vorzüge von Menschen berücksichtigt.
48,1)Nach einiger Zeit erhielt Josef die Nachricht: „Dein Vater ist krank!“ Da nahm er seine beiden Söhne Manasse und Efraim und machte sich auf den Weg. 2)Man berichtete Jakob: „Dein Sohn Josef ist da.“ Da nahm Jakob alle seine Kräfte zusammen und setzte sich im Bett auf.
- „da nahm er seine beiden Söhne“ => Josef hat seine Söhne von einer ägyptischen Mutter und im Land Ägypten bekommen. Er nimmt sie nun mit zu seinem Vater, damit sie gewissermaßen in die Familie Jakobs hineinadoptiert werden. Josef möchte, dass sie zu der Familie gehören, denen Gott seine besonderen Zusagen gemacht hat.
- „Manasse und Efraim“ => Die Söhne werden in der Reihenfolge des Alters genannt. Vom Standpunkt Josefs aus gesehen soll der Ältere von beiden, Manasse, das Recht des Erstgeborenen bekommen.
- „nahm alle Kräfte zusammen“ => Jakob ist der letzte der sogenannten Patriarchen. Sein Großvater Abraham hatte seinen ganzen Besitz Isaak übertragen. Isaak hatte seinen Sohn Jakob gesegnet und mit dem Recht des Erstgeborenen ausgestattet. Jakob hat 12 Söhne von zwei Frauen und muss vor seinem Tod regeln, wer von ihnen das Erstgeburtsrecht bekommen soll. Er muss auch im Glauben an die Zusagen Gottes bestimmen, welchen Segen die einzelnen Söhne bekommen oder ausdrücklich nicht bekommen. Für diesen wichtigen Akt muss Jakob kurz vor seinem Tod noch einmal alle Kräfte zusammennehmen.
48,3)Jakob hatte zu Josef gesagt: „Gott, der Allmächtige, erschien mir in Lus im Land Kanaan. Er segnete mich 4)und sagte: ´Ich will dich fruchtbar machen und vermehren und zu einer ganzen Schar von Völkern machen. Und dieses Land hier will ich deinen Nachkommen für alle Zeiten zum Besitz geben.`“
- „hatte zu Josef gesagt“ => Was in den Versen 3-7 berichtet wird, hat Jakob seinem Sohn Josef wahrscheinlich schon bei früherer Gelegenheit erzählt.
- „Gott, der Allmächtige, erschien mir“ => Jakob hat im Blick auf die Zusagen Gottes eine größere Autorität als Josef. Josef kann nicht darüber verfügen, ob seine Söhne Manasse und Efraim in die Familie Jakobs adoptiert werden, Jakob schon. Jakob zählt mit Abraham und Isaak zu den Erzvätern, denen Gott sich in besonderer Weise offenbart hat. Josef hat zwar von Gott besondere Träume eingegeben bekommen; auch vermochte er Träume zu deuten, durch die Gott die Zukunft vorhersagte. Aber direkt angesprochen wurde er von Gott nie. Abraham, Isaak und Jakob hingegen haben direkt von Gott Zusagen bekommen. Jakob gibt sie nun als letzter der Erzväter an seine Söhne weiter.
- „Schar von Völkern“ => Diese Zusage bezieht sich wohl zum einen auf die leiblichen Nachkommen von Jakob. Jeder seiner Söhne wird einen eigenen Stamm stellen, ein eigenes Volk sozusagen. Und die Stämme bilden dann zusammen das Volk Israel. Zum andern aber ist hier die Rede von geistlichen Nachkommen, die durch den Glauben Anteil bekommen an den Zusagen, die Gott Jakob und seinen Nachkommen gegeben hat. Zu diesen geistlichen Nachkommen zählen leibliche Nachkommen Jakobs und Menschen aus anderen Völkern.
- „Land … für alle Zeiten“ => Das Land Kanaan sagt Gott den Nachkommen Jakobs als ewigen Besitz zu. Wie im weiteren Verlauf der Heilsgeschichte deutlich wird, erfüllt sich diese Zusage auf der neuen Erde, auf der alle geistlichen Nachkommen Jakobs in Ewigkeit leben und herrschen werden (Röm.4,13).
48,5)„Darum nehme ich deine beiden Söhne, die dir in Ägypten geboren wurden, bevor ich ins Land kam, die nehme ich als meine Söhne an. Efraim und Manasse mir gehören wie Ruben und Simeon.“
- „darum“ => Dies ist die logische Beziehung zu den vorhergehenden Versen. Gott hat Jakob die Zusage gegeben, dass seinen Nachkommen das Land Kanaan gehören soll. Darum will Jakob Josefs Söhne als seine eigenen adoptieren: Sie sollen je zu einem Stammvater in Israel werden. Es wird 12 Stammväter geben, 2 davon stellen Josefs Söhne. So gesehen bekommt Josef in seinen zwei adoptierten Söhnen den doppelten Anteil eines Erstgeborenen.
- „wie Ruben und Simeon“ => Normalerweise würde Ruben als ältester Sohn Jakobs das Recht des Erstgeborenen bekommen, oder, wenn er nicht würdig ist, der zweitälteste Sohn, Simeon. Der ist aber auch nicht würdig. Josef nimmt in Gestalt seiner beiden Söhne gewissermaßen die Stelle von Ruben und Simeon ein und wird von Jakob wie ein erstgeborener Sohn behandelt.
48,6)„Die Kinder, die du nach ihnen gezeugt hast, sollen dir gehören. Aber sie bekommen ihren Anteil am Landbesitz im Gebiet ihrer Brüder. 7)Was mich betrifft, als ich aus Paddan ins Land Kanaan zurückkehrte, starb Rahel kurz vor der Stadt Efrata.“ Efrata heißt heute übrigens Bethlehem.
- „aber“ => Die übrigen Söhne Josefs bekommen keine Extraanteil im Land Kanaan. Sie und ihre Familien bekommen Landbesitz im dem Gebiet, dass ihren Brüdern Efraim und Manasse zufallen wird.
- „was mich betrifft“ => Jakob macht hier einen Gegensatz zwischen sich und Josef: Josef wird noch weitere Söhne bekommen, er aber hat mit Rahel nur zwei Söhne bekommen, dann ist sie gestorben. Darum adoptiert Jakob Efraim und Manasse, so dass diese zu Söhnen Rahels, seiner Lieblingsfrau, werden. Josef wird ja noch weitere Söhne bekommen.
48,8)Israel sah die Söhne Josefs und fragte: „Wer sind diese da?“ 9)Josef antwortete seinem Vater: „Das sind meine Söhne, die Gott mir hier geschenkt hat.“ Da sagte Jakob: „Bring sie doch her zu mir, damit ich sie segne!“ 10)Israels Augen waren übrigens altersschwach und er konnte nicht mehr deutlich sehen. Als Josef sie zu ihm gebracht hatte, küsste und umarmte er sie.
- „wer sind diese da“ => Jakob fragt wohl nicht, weil er schlecht sehen kann. Dass es sich bei den beiden jungen Männern um Josefs Söhne handelt, ist ja naheliegend. Die Frage Jakobs ist wohl Teil jenes Rituals, bei dem die Söhne Josefs adoptiert und gesegnet werden.
- „küsste und umarmte er sie“ => Diese Geste bringt zum einen die herzliche Liebe Jakobs zu Efraim und Manasse zum Ausdruck. Zum andern haben sie auch eine rituelle, rechtliche Bedeutung: Jakob erkennt sie auf diese Weise als erbberechtigte Söhne an. Die Söhne Josefs sind mittlerweile erwachsen. Sie knien vor Jakob nieder, der am Bettrand sitzt, und beugen sich mit ihren Köpfen über seinen Schoß.
48,11)Israel sagte zu Josef: „Ich hätte nie geglaubt, dich wiederzusehen, und jetzt lässt Gott mich sogar noch deine Kinder sehen.“ 12)Josef nahm die beiden von Jakobs Knien und beugte sich vor seinem Vater bis zur Erde nieder.
- „nahm die beiden von Jakobs Knien und beugte sich“ => Hiermit wird das Ritual zur Adoption von Efraim und Manasse beendet. Josef erkennt mit seiner Verbeugung vor Jakob an, dass dieser ihm, wo es um die Zusagen Gottes geht, übergeordnet ist. Josef überschätzt die Bedeutung seines Traumes, den Gott ihm einmal gegeben hat, nicht. Zwar ist sein Vater auf der Flucht vor der Hungersnot zu ihm gekommen und unterstellt sich seiner Herrschaft in Ägypten. Aber Jakob ist es, nicht Josef, durch den Gott seine Zusagen auf die nächsten Generationen übergehen lässt.
48,13)Dann nahm Josef Efraim an die rechte Hand, so dass er von Israel aus gesehen links stand, und Manasse nahm er an die linke Hand, so dass er von Israel aus gesehen rechts stand. So brachte er sie zu ihm. 14)Jakob aber kreuzte seine Hände und legte die rechte auf den Kopf Efraims, obwohl er der jüngere Bruder war, und die linke auf den Kopf Manasses, obwohl er der Erstgeborene war.
- „dann“ => Nachdem die Adoption der beiden Söhne vollzogen worden ist, folgt jetzt ihre Segnung durch Jakob.
- „nahm Josef Efraim an die rechte Hand“ => Manasse ist der erstgeborene Sohn Josefs, oder besser gesagt, er ist es gewesen, da er ja nun Adoptivsohn Jakobs ist. Josef bereitet die Segenshandlung in der Annahme vor, dass Jakob den Älteren von beiden durch seinen Segen mit dem Erstgeburtsrecht ausstatten wird. Die rechte Hand galt damals weithin als die Hand, die Stärke und Ehre symbolisiert. Wen also Jakob mit der rechten Hand segnet, der bekommt einen besonderen Segen.
- „Jakob aber“ => Jakob mag nicht mehr gut sehen können, aber er hat immer noch geistliches Unterscheidungsvermögen, und zwar mehr denn je. Er sieht voraus, was Josef nicht sieht, dass Gott wiederum wie in seinem Fall den jüngeren Bruder dem älteren vorziehen wird. Jakob hat verinnerlicht, dass es nicht menschliche Vorzüge sind, die einen Menschen dafür qualifizieren, Gottes Segen zu empfangen. Sondern es sind allein Gottes Gnade und Zusage, die im Glauben empfangen werden, ausschlaggebend.
48,15)Dann segnete Jakob Josef, indem er sagte: „Der Gott, vor dem meine Vorfahren Abraham und Isaak gelebt haben, der Gott, der mich mein Leben lang wie ein Hirte geführt hat, 16)der Engel, der in aller Not zur Stelle war und mich gerettet hat, er segne diese Männer! Mögen sie bei meinem Namen und dem Namen meiner Vorfahren Abraham und Isaak genannt werden! Mögen sie sich im Land vermehren, so dass sie zu einer großen Menge werden!“
- „dann segnete Jakob Josef“ => In den beiden Söhnen Efraim und Manasse wird eigentlich ihr leiblicher Vater Josef gesegnet.
- „Abraham und Isaak“ => Jakob bringt Efraim und Manasse in Verbindung mit den Zusagen, die Gott seinen Vorfahren Abraham und Isaak sowie auch ihm gegeben hat.
- „der Engel“ => Dies ist eine Bezeichnung für Gott, der Jakob einst bei Nacht in rätselhafter Weise begegnete, mit ihm kämpfte, ihn segnete und vor seinem Bruder Esau rettete.
- „mögen sie bei meinem Namen genannt werden“ => Gemeint ist, dass sie als Teil des Zwölfstämmevolkes Israel anerkannt werden mögen. Sie sollen auch anerkannt werden als solche, die an den Zusagen teilhaben, die Gott den Erzvätern gegeben hat.
48,17)Josef hatte gesehen, dass sein Vater seine rechte Hand auf Efraims Kopf legte. In seinen Augen war dies falsch. Deshalb nahm er die Hand seines Vaters und wollte sie von Efraims Kopf wegziehen zu Manasses Kopf hin. 18)Dabei sagte Josef zu seinem Vater: „Das ist so nicht richtig, mein Vater! Dieser ist der Erstgeborene, auf ihn musst du deine rechte Hand legen!“ 19)Aber sein Vater wehrte ab und sagte: „Das weiß ich, mein Sohn, das weiß ich. Sei unbesorgt, auch er soll zu einem ganzen Volk werden, ja er wird groß sein. Aber sein jüngerer Bruder wird noch größer sein: Seine Nachkommen werden zu einer ganzen Fülle von Völkern werden.“ 20)So segnete Jakob die beiden an jenem Tag und sprach: „Du wirst in Israel ein Beispiel besonderen Segens sein. Wenn die Leute in Israel einander Segen wünschen, werden sie sagen: ´Gott segne dich wie Efraim und Manasse!` Ganz bewusst setzte er dabei Efraim an erster Stelle, vor Manasse. 21)Dann sagte Israel zu Josef: „Ich stehe im Begriff zu sterben. Aber Gott wird mit euch sein und euch in das Land zurückbringen, das er euren Vorfahren versprochen hat. 22)Ich gebe dir die Stadt Sichem, weil du über deinen Brüdern stehst. Ich habe sie den Amoritern mit Schwert und Bogen weggenommen.“
- „sein Vater wehrte ab“ => Jakob ist nicht bereit, sich den falschen Vorstellungen Josefs, auch wenn dieser der Herrscher Ägyptens ist, unterzuordnen. Die Zusage Gottes, an die er glaubt, lässt ihn Widerstand leisten gegen die herkömmliche Sicht, dass der ältere Sohn mehr Segen erhalten sollte als der jüngere. Es wird im ersten Buch Mose mehrmals berichtet, wie Gott den jüngeren Bruder dem älteren vorzieht, um Beispiele für seine freie erwählende Gnade zu geben, die dem zu Teil wird, der ihr vertraut: Er zieht Abel gegenüber Kain vor, Isaak gegenüber Ismael, Jakob gegenüber Esau, Perez gegenüber Serach, Josef gegenüber Ruben, Efraim gegenüber Manasse.
- „Fülle von Völkern“ => Nach Efraim wurden später alle Stämme Israels außer Juda benannt.
- „Sichem“ => Dies ist wohl die beste Deutung dieser schwierigen Stelle. Sichem liegt in dem Gebiet, welches später von den Nachkommen Efraims besiedelt wird. Demnach wiederholt Jakob, dass er Josef als jemanden behandelt, der das Recht des Erstgeborenen besitzt.
- „mit Schwert und Bogen weggenommen“ => Wahrscheinlich bezieht Jakob sich hier auf die gewaltsame Einnahme Sichems durch seine Söhne Simeon und Levi. Die hatten einst Rache dafür genommen, weil ein Einwohner Sichems ihre Schwester vergewaltigt hatte. Das hatte Jakob damals nicht gut geheißen. Trotzdem sieht er wohl jetzt hinter den Ereignissen Gottes verborgenes Handeln. Immerhin hatte Jakob dort vorher bereits ein Grundstück gekauft.
- Anwendung: Wenn du Gott in Jesus Christus kennst, bist du glücklich zu preisen. Stell dich darauf ein, dass er dich, solange du noch lebst, in seiner Liebe und Gnade führt! Gott wird dich demütigen, er wird dich mit Freude beschenken. Er schenke es dir, je länger du lebst, das klare Bewusstsein darüber: Gott ist groß und gewaltig, und du bist ein kleiner Mensch. Und dieser Gott ist durch Jesus Christus dein Gott, der dich zur ewigen Gemeinschaft mit ihm berufen hat aus reiner Gnade. Amen